
Boulder-Etiquette
Beim Bouldern in der Halle gibt es eigentlich nicht viel zu beachten. Außer... seht selbst.
Neue Sicherungsgeräte im Überblick: Diamond ATC Pilot, Mad Rock Airguard (im Bild), Mammut Smart 2.0 mit Smarter und das Wild Country Revo.
Better safe than sorry: Skitourengehen ist verbreitet, aber bleibt ein Risikosport. Hier geben wir die wichtigsten Tipps fürs sichere Tourengehen.
Beim Klettern ist nicht nur die Muskelkraft entscheidend über Erfolg oder Misserfolg. Nein, auch der Sichernde spielt eine Rolle.
Gangschaltung und Anti-Panik-Funktion – Das neue Grigri plus im Detail.
Nach Grigri und Grigri2 bringt Petzl jetzt das Grigri+ mit Anti-Panik-Funktion auf den Markt. Wir haben den Halbautomaten getestet.
Auf in die Berge! Von Vorbereitung über Ausrüstung und dem nötigen Knowhow bis zu Knoten: Auf diesen Seiten gibt's die wichtigsten Tipps zum Alpinklettern.
Die Zahl der Verletzungen beim Bouldern steigt. Mit der richtigen Absprung- und Falltechnik lässt sich das Verletzungsrisiko verringern.
In dieser Fotostrecke zeigen wir, wie man beim Bouldern am besten stürzt und landet.
Sicherheit beim Bouldern: die wichtigsten Techniken zum richtigen Landen plus Tipps, wie man am besten die Sturzenergie ableitet.
Unfälle beim Ablassen treten oft auf und haben teils fatale Folgen. Mit diesen Grundregeln lassen sich die meisten Fehler vermeiden.
Hier zeigen wir, wie bei den unterschiedlichen Sicherungsgeräten die Handhabung beim Ablassen korrekt ist.
Schwerer Kletterer, leichter Sichernder: mit dem Ohm soll sich diese riskante Kombination entschärfen lassen. Wir haben es getestet.
Michele Caminati hat beim Klettern des 'Elder Statesman' im Gritstone ein Einfachseil verwendet; beim Sturz durchtrennte eine Felskante sein Seil.
Wegen eines Herstellungsfehlers sollen Wild Country Friends Größe 2, 3 und 4 überprüft werden.
Petzl, Black Diamond, Wild Country und Edelrid bringen 2017 neue Sicherungsgeräte auf den Markt. In diesem Video gibt es den Überblick.
Jeden Montag berichtet ein US-amerikanisches Klettermagazin über die unglaublichsten Sicherungsfehler beim Klettern. Eine Auswahl.
Leider sind uns in klettern 4 - 2016 zwei Fehler unterlaufen. Betroffen ist das Jul2 von Edelrid und das Grigri 2 von Petzl. Hiermit entschuldigen wir uns und stellen richtig.
Beim Online-Händler e-Bay wurden manipulierte Klettergurte verkauft. Die modifizierten Aspir-Gurte stellen eine Lebensgefahr für Benutzer dar.
Sicherheit muss sein! Hier zeigen wir die Kletter-Regeln vom Deutschen Alpenverein.
Die Zeit der Empfehlungen ist vorbei. Stattdessen setzt der DAV beim Hallenklettern künftig auf Regeln. Wir haben bei Elias Hitthaler nachgefragt, wie es dazu kam und was das bedeutet.