So geht's: Zu dieser Übung benötigst du Ringe als Trainingsgerät. Kannst du in einer Turnhalle trainieren, sollte das kein Problem sein. Ansonsten musst du dir Ringe selbst bauen oder im Fachhandel bestellen.
Du hängst die Ringe knapp über den Boden und stützt dich in Liegestützhaltung auf ihnen ab (Daumen zeigen nach innen). Deine Füße stellst du auf eine erhöhte Unterlage (Bild 1). Nun beugst du deine Arme und drehst sie gleichzeitig, indem du die Daumen nach außen führst. In der Endstellung liegt dein Rumpf waagrecht in der Luft (Bild 2).
Wie oft: zwei Sätze mit 10 bis 15 Wiederholungen, dazwischen zwei Minuten Pause.
Variation in der Übungsausführung: „Stutter
Repetitions“ und mehrfache Endkontraktionen.
Wichtig: „Durchhängen“ in der Hüfte vermeiden. Hast du Probleme, dich an den Ringen im Stütz zu halten, versuche die Übung zuerst als Halteübung, ohne die Arme zu beugen.
Zum Artikel: Ausgleichstraining für Kletterer - Theorie & PraxisAusgleichsübungen für Trainings-AnfängerAusgleichsübungen für Trainings-ProfisMehr zum Thema Klettertraining:Übungen für mehr Körperspannung - FotostreckeBasiswissen zum Klettertraining - ArtikelDr. Guido Köstermeyer gibt Tipps fürs Training