Ausgleichs-Übungen für Kletterer (Trainings-Anfänger) Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen ← → Unterarm-Liegestütz So geht's: Stütz dich auf deinen Unterarmen ab und nimm eine Liegestützhaltung ein. Beuge die Oberarme, bis dein Oberkörper auf den Armen liegt und stütze dich wieder zurück. Wie oft: zwei Sätze mit ca. 15 Wiederholungen; dazwischen 2 Minuten Pause. Wichtig: Versuche, während der gesamten Übung den Rücken gerade zu halten. Die Bewegung nicht zu schnell ausführen. Atmen nicht vergessen! Zum Artikel: Ausgleichstraining für Kletterer - Theorie & Praxis Ausgleichsübungen für Fortgeschrittene Ausgleichsübungen für Trainings-Profis Mehr zum Thema Klettertraining: Übungen für mehr Körperspannung - Fotostrecke Basiswissen zum Klettertraining - Artikel Dr. Guido Köstermeyer gibt Tipps fürs Training Yoga- Liegestütz So geht's: Positioniere dich im Vierfüßlerstand wie in Bild 1 zu sehen. Tauche dann mit dem Oberkörper ab, indem du die Arme beugst (Bild 2). Anschließend führst du Kopf und Oberkörper nach vorne oben bis du die Endstellung erreichst (Bild 3, Kobrastellung). Dann wieder die Ausgangsposition einnehmen und erneut abtauchen. Wie oft: zwei Sätze mit 8 bis 10 Wiederholungen; dazwischen zwei Minuten Pause. Wichtig: Eine überstreckte Haltung der Wirbelsäule in der Endposition ist erwünscht. Die Übung langsam ausführen. Während du die Übung ausführst, atmest du aus, in der Ausgangsstellung atmest du wieder ein. Zum Artikel: Ausgleichstraining für Kletterer - Theorie & PraxisAusgleichsübungen für Fortgeschrittene Ausgleichsübungen für Trainings-Profis Mehr zum Thema Klettertraining: Übungen für mehr Körperspannung - Fotostrecke Basiswissen zum Klettertraining - Artikel Dr. Guido Köstermeyer gibt Tipps fürs Training Bein-Heber im Liegestütz So geht's: Ausgangsposition ist die „klassische“ Liegestützhaltung (siehe Bild 1). Nun führst du dein linkes Knie außen am Körper vorbei zum linken Ellbogen und zurück, dann das gleiche mit dem rechten Bein und weiter im Wechsel (Variante a). Bei Variante b führst du dein linkes Knie unter dem Körper zum rechten Ellbogen (Bild 2), dann mit dem rechten Knie zum linken Ellbogen etc. Wie oft: Je Variante zwei Sätze mit ca. 10 Wiederholungen im Wechsel; dazwischen zwei Minuten Pause. Wichtig: Rücken gerade halten. Atmen nicht vergessen! Zum Artikel: Ausgleichstraining für Kletterer - Theorie & Praxis Ausgleichsübungen für Fortgeschrittene Ausgleichsübungen für Trainings-Profis Mehr zum Thema Klettertraining: Übungen für mehr Körperspannung - Fotostrecke Basiswissen zum Klettertraining - Artikel Dr. Guido Köstermeyer gibt Tipps fürs Training Good Mornings So geht's: Hebe auf einem Stuhl sitzend die Oberarme waagrecht an, die Unterarme sind rechtwinklig gebeugt, die Handflächen zeigen nach unten (Bild 1). Nun rotieren die Oberarme nach hinten. Der Partner steht dahinter und drückt – dosierten Widerstand leistend – dagegen, bis du in der Endstellung bist (Handflächen zeigen nach vorne, Bild 2). Alternativ kannst du diese Übung auch mit zwei Kurzhanteln oder Hantelscheiben ausführen. Wie oft: zwei Sätze mit ca. 12 Wiederholungen; dazwischen zwei Minuten Pause. Wichtig: Den Rücken gerade halten und die Schultern nach hinten ziehen. Zum Artikel: Ausgleichstraining für Kletterer - Theorie & Praxis Ausgleichsübungen für Fortgeschrittene Ausgleichsübungen für Trainings-Profis Mehr zum Thema Klettertraining: Übungen für mehr Körperspannung - Fotostrecke Basiswissen zum Klettertraining - Artikel Dr. Guido Köstermeyer gibt Tipps fürs Training Weitere Fotostrecken Foto: Rico Haase Bouldern in Fontainebleau Foto: The North Face ISPO Highlights 2019 Foto: Ralph Stöhr Besser Bouldern: Tipps & Übungen Foto: Hersteller Funktionsshirts im Test Foto: © Europäische Union, 1995-2018 Gefälschte Kletterausrüstung Foto: National Geographic | Jimmy Chin Alex Honnold: Free Solo Mehr zu dieser Fotostrecke: Ausgleichstraining fürs Klettern - warum, was, wie Themen-Special Training fürs Klettern Klettertraining zu Hause (Fotostrecke) Beyond the Face - Blick hinter die Kulissen des Wettkampfkletterns 17 mal Kraft Klettergurte (Bilder & Info) Routenbau + Boulder Schrauben 10 nicht offensichtliche Gefahren beim Klettern Weitere Artikel Artikel teilen