Foto: Ralph Stöhr Für Anfänger: Bouldern Bouldern macht fit und fordert Köpfchen und Körper. Wir sagen, worauf man beim Bouldern achten muss, was dazu braucht und wie man beim Bouldern besser wird.
Foto: Ralph Stöhr Besser Bouldern: Technik Hintergrundwissen und die besten Übungen zum Besser Bouldern: Technik, Koordination, Präzision – hier gibt es die wichtigsten Tipps.
Foto: DPM Finger-Training: Reis Starke und gesunde Finger sind für Kletterer sehr wichtig. Dieses Training von original US-amerikanischen Shaolin-Mönchen stählt die Finger mit Reis.
Foto: Ralph Stöhr Foamroller gegen harte Unterarme Beim Klettern und Bouldern strapazieren wir unseren Bewegungsapparat. Mit Selbstmassage lassen sich Verspannungen wieder lockern.
Foto: Esther Smith 4 Übungen für Kletterer Physiotherapeutin und Kletterin Esther Smith aus Utah zeigt 4 Übungen für Kletterer, die helfen, gesund zu bleiben.
Foto: Hansi Heckmair | Riva Verlag Athletiktraining: Tipps & Übungen Funktionales Training spielt auch beim Klettern eine wichtige Rolle. Ein neues Buch beleuchtet Praxis und Theorie des modernen Athletiktrainings.
Foto: Jack Wolfskin Outdoor-Gym Übungen Der Fitness-Trainer Felix Klemme zeigt Outdoor-Übungen für mehr Power in Rumpf, Schultern und Beinen.
Foto: Ralph Stöhr Boulder-Etiquette Gerade wenn es in der Halle voll ist, ist Rücksichtnahme angesagt. Hier gibt's die wichtigsten Do's und Dont's zum Bouldern in der Kletterhalle.
Foto: MG RTL D / Stefan Gregorowius Ninja Warrior: Interview Moritz Hans (21) ist 'Last man standing' bei Ninja Warrior Germany geworden. Wir haben ihn gefragt, worauf es ankommt bei der Hindernis-Fernseh-Show.
Foto: Isabella Herdrich Yoga für Kletterer Warum Yoga die perfekte Ergänzung zum Klettern und Bouldern darstellt und was Yoga so besonders macht verraten wir hier.
Foto: Ralph Stöhr Richtig Dehnen Beim Klettern fordern wir die Muskulatur. Deshalb ist es sinnvoll, ihr bei der Regeneration zu helfen. Dehnen gehört zu den Basismaßnahmen.
Foto: Nicolas Altmaier Kletter-Verletzungen & Reha Bei akuten Verletzungen muss man pausieren, keine Frage. Doch was, wenn es nicht mehr akut ist? Wann Schonen nicht sinnvoll ist.